Freut euch auf einen schönen Abend mit Tanz und Musik! Die Kreistanzgruppe Govendaki leitet im Rahmen des Begegnungscafés verschiedene internationale Kreistänze an.
Tanz ist eine verbindende Weltsprache: der Abend ist geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, für jung und alt. Danach werden wir gemeinsam essen.
Kontakt: Brigitte Reheis, Tim Ünsal, Lena-Yasemin Lack dabei.sein@nhu-ev.org
SwingTee mit LindyHop-Tanzeinführung
… im wunderschönen Saal vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
🎶 Swingtanz, Tee, Kaffee und Kekse 🎺🎶
Von 14:15 -15 Uhr Lindy Hop TANZEINFÜHRUNG für absolute Beginner
Jede*r kann mitmachen. Alle die allein kommen, finden sich vor Ort zu Paaren zusammen.
Eintritt: 8 Euro inklusive SwingTee
Ab 15 – 17:30 SwingTee für alle
Tempo: slow to fast
Eintritt SwingTee ab 15 Uhr: „Tipp“
Lasst uns tanzen und Spaß haben!
Im Foyer gibt’s Kaffee, Tee & Kekse und natürlich auch Kaltes zu moderaten Preisen
Das Projekt „Ecstatic Dance“ soll eine inklusive und kreative Tanzveranstaltung für alle Altersgruppen und Tanzfähigkeiten bieten. Ziel ist es, eine offene und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der Menschen durch Musik, Bewegung und Achtsamkeit miteinander in Verbindung treten, ihre Emotionen ausdrücken und die Freude am Tanz erleben können.
Ecstatic Dance ist ein freies Tanzformat, bei dem die Teilnehmer:innen eingeladen sind, sich ohne festgelegte Tanzchoreografien zur Musik zu bewegen. Die Veranstaltung findet in einem sicheren und respektvollen Rahmen statt. Vorkenntnisse im Tanz sind nicht erforderlich.
ZEITPLAN
18:20 Einlass
18:30 Gemeinsames Ankommen & Aufwärmen
19:00 Eröffnungskreis & Tanzstart
120 Minuten Live-DJ Set
Live-Klaviermeditation
Ende & Verabschiedung
Eintritt auf Spendenbasis
See you on the dancefloor! 😉
TERMINE FÜR 2025:
16.04.2025
26.04.2025
09.05.2025
21.05.2025
07.06.2025
25.06.2025
Lindy Hop Swingtanz
Sonntags, 17:15 Uhr bzw. 19:00 – 21:45 Uhr
Keine andere Musik ist so abwechslungsreich und frei damit zu tun und lassen was mensch will, wie der Swing: Spaßhaben & Musik vertanzen – witzig, mondän, cool oder verspielt – in diesem Tanz geht fast alles. Wir tanzen zu Swing Musik der 20er bis 40er Jahre und zu modernem Swing. Tanzt und lernt mit uns Swing Lindy Hop!
Wir bieten Kurse in 3 verschiedenen Levels an. Einstieg und Probestunden sind jederzeit möglich!
Die Kurse gehen meist über 6 bis 8 Termine! Ein Termin à 75 min kostet regulär 15€ / ermäßigt 10€
17:15 Uhr Intermediates (2-3 J. Tanzerfahrung)
19:00 Uhr Beginner/Intermediate (1-1,5 J. Tanzerfahrung)
20:30 Uhr Beginner (ab 2. Jan 2025, Erfahrung mit Basics im 8-Count)
Ihr könnt euch allein oder mit Tanzpartner*in anmelden. Alle, die solo kommen, finden sich zu Paaren zusammen – im wunderschönen Saal vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
Tanz für Every.Body ist ein Tanztraining des Vereins IntoDance, das sich insbesondere an Menschen mit chronischen Erkrankungen, wie Multiple Sklerose und/oder Parkinson richtet. Gleichzeitig sind alle Menschen willkommen, die Freude am Tanz erleben möchten. Das Ziel des Trainings ist es, einen Raum für körperliche Vielfalt im Tanz zu schaffen, in dem Menschen die Schönheit und Freude von Tanz erleben können: Every.Body (jeder Körper) ist willkommen!
Die Trainings finden einmal im Monat statt. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Die Trainer:innen sind ab 11:30 Uhr da und der Raum ist offen. Nach dem Tanztraining ist der Raum offen für Austausch und Snacks bis max. 14:30 Uhr.
Kosten: 5 € pro Termin (Bitte vor Ort zahlen)
1x im Monat, Montag, 12:00 – 13:00
Termine: 13.1.. – 10.02. – 10.03.
Anmeldung: intodanceberlin@gmail.com oder telefonisch (bitte nur, wenn per Mail nicht möglich): 0179 433 35 32
Kreistänze
Einfache Tänze zu Musik aus verschiedenen Ländern, mal ruhig, mal lebhaft, bringen Entspannung und Abstand vom Alltag.
Jeder Termin ist in sich abgeschlossen, so ist der Einstieg jederzeit möglich.
Wenn es wärmer als 30 Grad ist, tanzen wir nicht.
Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr
Hinweis: Bei nassem Wetter bitte ein trockenes Paar Schuhe mitbringen.
„Zur Zeit (Mitte Januar 24) ist die Gruppe leider für Neu-Aufnahmen geschlossen. Interessierte schreiben bitte an die Leiterin Christine Nimtsch unter raumnutzung@nhu-ev.org, um sich auf die „Nachrück-Liste“ setzen zu lassen und informiert zu werden, wenn sie mitmachen können.“